Schaden Melden
Haben Sie fragen?0671 20126225

Kontakt

Adresse
Am Seeber Flur 25, 55545 Bad Kreuznach
Telefon
0671 20126225

Follow us

Tag: 13. Dezember 2021

a0fa3a9a-0345-4907-8cb6-82595b0ff1b1

Technische Gutachten: Wenn mehr als nur der Blechschaden zählt

Nach einem Verkehrsunfall oder technischen Defekt reicht es oft nicht aus, nur den sichtbaren Schaden an Karosserie und Lack zu bewerten. Insbesondere bei komplexeren Schadensbildern sind technische Gutachten unerlässlich, um versteckte Mängel und sicherheitsrelevante Defekte zu identifizieren. Doch was umfasst ein technisches Gutachten…

Mehr lesen
1a123b0c-fea0-4f07-920a-d599f637a81f

Lackschäden und ihre Bewertung: Wann lohnt sich ein Gutachten?

Lackschäden am Fahrzeug sind ärgerlich und können unterschiedlich schwerwiegend sein – von kleinen Kratzern bis hin zu großflächigen Beschädigungen. Doch wann ist es sinnvoll, ein professionelles Gutachten erstellen zu lassen? Dieser Artikel beleuchtet, wie Lackschäden bewertet werden und wann sich ein Gutachten lohnt….

Mehr lesen
340467f2-172b-4657-bf58-01288de8b7d1

Wertgutachten für Oldtimer: Worauf kommt es an?

Ein Oldtimer ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Stück Geschichte, ein Sammlerstück und oftmals ein wertvolles Investment. Um den genauen Wert eines Oldtimers zu bestimmen, ist ein professionelles Wertgutachten unerlässlich. Doch worauf kommt es bei einem solchen Gutachten an?…

Mehr lesen
fb87d991-e978-4a03-ab85-4768b6ca6243

Unabhängiger Gutachter vs. Gutachter der Versicherung: Was ist die bessere Wahl?

Nach einem Unfall stellt sich oft die Frage, ob man einen unabhängigen Gutachter beauftragen oder den von der Versicherung gestellten Gutachter akzeptieren sollte. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Dieser Artikel vergleicht die beiden Varianten und…

Mehr lesen
6a84fb53-dd55-48e5-b7c7-7e3b5110d201

Typische Fehler bei der Schadensmeldung und wie man sie vermeidet

Nach einem Unfall oder Schaden am Fahrzeug ist eine korrekte und vollständige Schadensmeldung entscheidend, um eine reibungslose Schadensregulierung durch die Versicherung zu gewährleisten. Dennoch unterlaufen vielen Fahrzeughaltern Fehler, die zu Verzögerungen oder gar Ablehnungen bei der Schadensabwicklung führen können. In diesem Artikel zeigen…

Mehr lesen
2b324db9-6272-4b97-9bad-c16fcfb416ce

So läuft ein Kfz-Gutachten Schritt für Schritt ab

Ein professionelles Kfz-Gutachten ist ein wichtiger Bestandteil der Schadensregulierung nach einem Unfall. Es dient zur detaillierten Dokumentation des Schadens und bildet die Grundlage für die Erstattung durch die Versicherung. Doch wie genau verläuft ein solches Gutachten? Dieser Artikel zeigt den Ablauf Schritt für…

Mehr lesen
0dbb28c3-d867-4e00-b886-807b5ac0e3b5

Kostenvoranschlag vs. Gutachten: Was ist besser bei Unfallschäden?

Nach einem Verkehrsunfall stehen Geschädigte oft vor der Entscheidung, ob sie einen Kostenvoranschlag einer Werkstatt einholen oder ein vollständiges Gutachten durch einen unabhängigen Kfz-Gutachter erstellen lassen sollen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, doch welche Option ist die bessere Wahl bei Unfallschäden?…

Mehr lesen
5b021df0-0cbf-4aaa-820e-d3df7ee3598c

Bagatellschaden oder größerer Schaden? Wann ein Gutachten sinnvoll ist

Ein Autounfall ist immer ärgerlich, doch nicht jeder Schaden am Fahrzeug erfordert automatisch ein umfassendes Gutachten. Die Unterscheidung zwischen einem Bagatellschaden und einem größeren Schaden ist entscheidend, um zu wissen, wann ein Kfz-Gutachten sinnvoll und notwendig ist. Dieser Artikel erklärt, worin die Unterschiede…

Mehr lesen
c705297b-256d-443d-9107-2ec921209cd3

Restwertbestimmung: So wird der Wert Ihres Fahrzeugs nach einem Unfall ermittelt

Nach einem Unfall stellt sich für viele Fahrzeughalter die Frage, wie viel ihr Auto trotz der Schäden noch wert ist. Die Ermittlung des Restwertes spielt eine entscheidende Rolle für die Schadensregulierung durch die Versicherung. Dieser Wert gibt an, welchen Betrag das beschädigte Fahrzeug…

Mehr lesen