Schaden Melden
Haben Sie fragen?0671 20126225

Kontakt

Adresse
Am Seeber Flur 25, 55545 Bad Kreuznach
Telefon
0671 20126225

Follow us

Blog

KFZ Gutachter Bad Kreuznach | Beweissicherungsgutachten: Schutz bei strittigen UnfallsituationenKFZ Gutachter Bad Kreuznach | Beweissicherungsgutachten: Schutz bei strittigen Unfallsituationen

Beweissicherungsgutachten: Schutz bei strittigen Unfallsituationen

Ein Verkehrsunfall ist oft eine stressige und belastende Situation. Besonders kompliziert wird es, wenn die Schuldfrage ungeklärt ist oder die Gegenseite den Schadenhergang anders darstellt. In solchen Fällen bietet ein Beweissicherungsgutachten wertvolle Unterstützung, um die eigenen Ansprüche durchzusetzen und rechtliche Sicherheit zu gewinnen.

1. Was ist ein Beweissicherungsgutachten?

Ein Beweissicherungsgutachten ist ein unabhängiges Gutachten, das nach einem Unfall erstellt wird, um alle relevanten Beweise zu sichern. Dazu gehören die Dokumentation von Schäden, die Analyse des Unfallhergangs sowie die Bewertung technischer Aspekte. Es wird von einem unabhängigen Kfz-Sachverständigen durchgeführt und dient als rechtssicherer Nachweis im Streitfall.

2. Wann ist ein Beweissicherungsgutachten sinnvoll?

Ein solches Gutachten ist besonders sinnvoll:

  • Bei unklarer Schuldfrage: Wenn nicht eindeutig geklärt ist, wer den Unfall verursacht hat.
  • Bei widersprüchlichen Aussagen: Wenn die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen.
  • Bei Fahrerflucht: Um den Schaden exakt zu dokumentieren und Beweise zu sichern.
  • Bei vermuteten Vorschäden: Zur Klärung, ob bestimmte Schäden unfallbedingt sind oder schon vorher bestanden.
  • Bei technischen Defekten: Zur Untersuchung, ob ein technischer Defekt zum Unfall beigetragen hat.

3. Inhalt und Ablauf eines Beweissicherungsgutachtens

Ein Beweissicherungsgutachten umfasst folgende Punkte:

  • Detaillierte Schadensaufnahme: Exakte Dokumentation aller sichtbaren und verdeckten Schäden am Fahrzeug.
  • Fotodokumentation: Umfangreiche Fotos aus verschiedenen Perspektiven zur Beweissicherung.
  • Technische Analyse: Untersuchung auf technische Mängel oder Defekte, die den Unfall beeinflusst haben könnten.
  • Unfallrekonstruktion: Analyse des Unfallhergangs basierend auf Spuren, Beschädigungen und Zeugenaussagen.
  • Bewertung der Reparaturfähigkeit: Einschätzung, ob das Fahrzeug repariert werden kann oder ein Totalschaden vorliegt.

4. Vorteile eines Beweissicherungsgutachtens

  • Rechtssicherheit: Das Gutachten dient als gerichtsfester Beweis bei Auseinandersetzungen mit Versicherungen oder vor Gericht.
  • Schutz vor unberechtigten Forderungen: Es hilft, ungerechtfertigte Schadenersatzforderungen abzuwehren.
  • Unterstützung bei der Schadensregulierung: Die Versicherung erhält eine objektive Einschätzung des Schadens.
  • Vermeidung von Beweisverlust: Schnelle Beweissicherung verhindert das Verschwinden wichtiger Spuren oder Beweise.

5. Kosten eines Beweissicherungsgutachtens

Die Kosten für ein Beweissicherungsgutachten hängen vom Umfang des Schadens und dem Aufwand der Begutachtung ab. Bei unverschuldeten Unfällen übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung die Kosten. Bei strittigen Fällen können die Kosten auch selbst getragen werden, stellen jedoch eine lohnende Investition dar.

Ein Beweissicherungsgutachten ist ein unverzichtbares Instrument, um bei strittigen Unfallsituationen die eigenen Rechte zu schützen. Es liefert gerichtsfeste Beweise, klärt die Schuldfrage und bietet Schutz vor unberechtigten Forderungen. Fahrzeughalter sollten im Zweifel nicht zögern, einen unabhängigen Gutachter hinzuzuziehen, um ihre Ansprüche abzusichern.