Nach einem Verkehrsunfall stehen Geschädigte oft vor der Entscheidung, ob sie einen Kostenvoranschlag einer Werkstatt einholen oder ein vollständiges Gutachten durch einen unabhängigen Kfz-Gutachter erstellen lassen sollen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, doch welche Option ist die bessere Wahl bei Unfallschäden?…
Bagatellschaden oder größerer Schaden? Wann ein Gutachten sinnvoll ist
Ein Autounfall ist immer ärgerlich, doch nicht jeder Schaden am Fahrzeug erfordert automatisch ein umfassendes Gutachten. Die Unterscheidung zwischen einem Bagatellschaden und einem größeren Schaden ist entscheidend, um zu wissen, wann ein Kfz-Gutachten sinnvoll und notwendig ist. Dieser Artikel erklärt, worin die Unterschiede…
Restwertbestimmung: So wird der Wert Ihres Fahrzeugs nach einem Unfall ermittelt
Nach einem Unfall stellt sich für viele Fahrzeughalter die Frage, wie viel ihr Auto trotz der Schäden noch wert ist. Die Ermittlung des Restwertes spielt eine entscheidende Rolle für die Schadensregulierung durch die Versicherung. Dieser Wert gibt an, welchen Betrag das beschädigte Fahrzeug…
Unfallgutachten: Warum sie für die Schadenregulierung unverzichtbar sind
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert und kann erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen. Neben dem Schock und den organisatorischen Herausforderungen nach einem Unfall steht für Geschädigte oft die Frage im Raum: Wie wird der entstandene Schaden korrekt reguliert? Hier kommt das Unfallgutachten ins…